![](https://kolja-olef.de/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-07-24-at-19.12.56-5-3-1024x1024.jpeg)
Eine gute Bildung und Ausbildung sichern die Zukunft und sind in einer Stadt mit vielen jungen Familien, aber auch mit einem hohen Anteil an Seniorinnen und Senioren wichtig. Daher ist es erforderlich, ein breites und gut zugängliches Angebot für die verschiedenen Altersgruppen bereitzuhalten.
Auch die Betreuungsmöglichkeiten für die Jüngsten unserer Stadt müssen genau geprüft werden, z.B. ob ausreichend Kita-Plätze vorhanden sind und ob es Möglichkeiten der Senkung von KiTa-Beiträgen gibt. Dabei müssen auch die personelle, sachliche und räumliche Ausstattung auf den Prüfstand gestellt werden.
Im Video erkläre ich kurz, welche Leitlinien ich für
die Stärkung der Bildung in Kaltenkirchen verfolge:
Meine Ideen:
- Überprüfung der KiTa-Plätze und der Möglichkeiten von Beitragssenkungen
- Einsatz für eine optimale personelle, sachliche und räumliche Ausstattung der Bildungseinrichtungen
- Förderung der PiA (Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern)
- Kindertagespflege fortsetzen
- weitere Stärkung der Bildungsangebote über städtische Einrichtungen und Vereine (z.B. Hausaufgabenhilfe, Weiterbildungsangebote, gemeinschaftliche Aktivitäten für jedes Alter)