![](https://kolja-olef.de/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-07-24-at-19.12.55-2-1024x1024.jpeg)
Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Wohnungsbauunternehmen, Investoren und anderen relevanten Partnern können hier neue Ideen entwickelt werden, die bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Es soll Familien und Alleinstehenden auch in Zukunft bezahlbarer Wohnraum angeboten werden. Ziel wäre dabei zunächst der öffentlich-geförderte Wohnungsbau. Das kann durch eine maßvolle Nachverdichtung erreicht werden. Zusätzlich könnte die Stadt – bei Bedarf – selbst als aktiver Investor auftreten. Zur Unterstützung und besseren Abstimmung soll ein „Aktionsbündnis Wohnen“ mit wesentlichen Akteuren gebildet werden. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kooperation mit den Umlandgemeinden.
In diesem kurzen Video erkläre ich,
warum mir bezahlbarer Wohnraum am Herzen liegt:
Meine Ideen:
- Nutzung der Erbpacht, wobei die Stadt als aktiver Investor auftritt und Grundstücke erwirbt, um öffentlich geförderten Wohnungsbau zu ermöglichen
- Einführung eines Mietspiegels, der Vermietern und Mietern Sicherheit bietet
- Einführung der Grundsteuer C für unbebaute, baureife Grundstücke, um Bodenspekulationen vermeiden
- Aktive Zusammenarbeit mit Umlandgemeinden zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
- Maßvolle Nachverdichtung
- Förderung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten