![](https://kolja-olef.de/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-07-24-at-19.12.56-4-1-1024x1024.jpeg)
Eine pulsierende Innenstadt ist das Herz einer jeden Stadt. Ein guter Versorgungsmix, gepaart mit einem vielfältigen Angebot an Gesundheits- und Kulturangeboten ist der Schlüssel zu einer lebendigen Gemeinschaft. Doch dafür bedarf es mehr als nur Geschäfte und Unterhaltung.
Kaltenkirchen hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum erfahren. Diese Entwicklung ist Chance und Herausforderung zugleich. Weiteres Wachstum muss deshalb moderat und auf nachhaltige Weise gestaltet werden. Gleichzeitig soll die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner bewahrt werden. Ziel ist ein lebendiges und sicheres Stadtleben.
Grünflächen, Bänke, Mülleimer, und eine angemessene Beleuchtung sind essentielle Bestandteile einer ansprechenden Innenstadt. Das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger steht an erster Stelle.
Ein Vorhaben, das weiterhin verfolgt werden sollte, ist der Bau eines Ärztehauses. Eine optimale medizinische Versorgung ist von zentraler Bedeutung für unsere Gemeinschaft.
Um Kultur langfristig zu fördern und zu stärken, würde ich die Gründung einer Kulturstiftung prüfen. Denn Kunst und Kultur bereichern das Leben und verbinden Menschen. Auch ein zweites Jugendhaus könnte aus meiner Sicht entstehen, um unseren jungen Talenten einen Ort der Begegnung und Entfaltung zu bieten.
Die Förderung unserer Vereine, insbesondere der sicherheitsrelevanten wie die Feuerwehr, ist mir ein großes Anliegen. Ihre Einsatzbereitschaft verdient höchste Anerkennung, und ich werde sie weiterhin unterstützen.
Mit Blick auf die Sicherheit unserer Stadt möchte ich einen Runden Tisch „Sicherheit“ ins Leben rufen. Hier würden regelmäßig die städtischen Sicherheitsmaßnahmen bewertet und optimiert. Zusätzlich könnte ein städtischer Ordnungsdienst für ein sicheres und sauberes Straßenbild sorgen.
In diesem Kurzfilm gehe ich darauf ein,
was eine lebenswerte Stadt für mich unter anderem ausmacht:
#bezahlbarer Wohnraum #stadtleben #lebenswert
Meine Ideen:
- Ermöglichung eines guten Versorgungsmixes aus verschiedenen EinkaufsmögIichkeiten
- Innenstadt durch vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen für Groß und Klein (z.B. Nachtmarkt) beleben
- Attraktive Innenstadt zum Wohlfühlen (z.B. Sitzbänke, Klimainseln, ausreichend Mülleimer und gute Beleuchtung)
- Bau des zweiten Jugendhauses prüfen
- Verträge der Streetworker verlängern Umsetzung des geplanten Ärztehauses Förderung des Vereinslebens
- Inklusion und Barrierefreiheit immer mitdenken
- Runder Tisch „Sicherheit“ zur Einschätzung der Sicherheitslage
- Schaffung eines sichtbaren kommunalen Ordnungsdienstes