• Start
  • Über mich
    • Kompetenzen
    • Meine Motivation
    • Persönliches
  • 7 Chancen
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Energie & Klima
    • Verkehr
    • Bildung
    • Stadtleben
    • Wirtschaft
    • Bürgerbeteiligung
  • Unterwegs
    • Blog
    • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Start
  • Über mich
    • Kompetenzen
    • Meine Motivation
    • Persönliches
  • 7 Chancen
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Energie & Klima
    • Verkehr
    • Bildung
    • Stadtleben
    • Wirtschaft
    • Bürgerbeteiligung
  • Unterwegs
    • Blog
    • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
7 Chancen für Kaltenkirchen  / Verkehr

Verkehr/Infrastruktur


aktualisiert am 1. September 2023

Mobilität ist für jede Altersgruppe wichtig, um sich in einer Stadt wohlzufühlen. Die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer müssen berücksichtigt werden, damit wir die Wege innerhalb Kaltenkirchens sicher und verlässlich ausgestalten können.

Die bestehenden Ansätze zur Verkehrsinfrastruktur sind weiter umzusetzen. Im Fokus stehen dabei die Maßnahmen, die das Ziel der Klimaneutralität unterstützen und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorgen. Konkret sind das der weitere Bau von Radwegen, Rad-Abstellmöglichkeiten oder der Aufbau eines Stadtrad-Netzes.

Die laufende Optimierung der innerstädtischen Buslinien in Bezug auf Taktung (im Zusammenspiel mit der künftigen S5) und Haltestellen sowie die Ausstattung mit weiteren öffentlichen E-Ladepunkten oder die Lärmreduzierung sind weitere wichtige Maßnahmen.


Im Video gebe ich einen Einblick in meine Ideen

für eine verbesserte Infrastruktur in Kaltenkirchen.

<< Energie/Klima
Bildung >>

Meine Ideen:

  • Optimierung des innerstädtischen Busver­kehrs durch weitere Haltepunkte und
  • Anpassung der Abfahrtszeiten an die zukünftige S5
  • Erhöhung der Mobilität durch ein Stadtrad (Fahrräder zum Aus­leihen)
  • Fortschreitende Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Ausbau der öffentlichen E-Lade-lnfrastruktur
  • Anlegen von Grünflächen und Prüfung von Verkehrsberuhigung, um Lärm zu reduzieren
  • Überprüfung der innerstädtischen Verkehrslage durch Bürgerbe­teiligung (z.B. Ampelschaltungen verbessern, Gefahrenpunkte erkennen usw.)

Teilen



Das könnte Sie auch interessieren


7 Chancen für Kaltenkirchen
19. September 2023
Bezahlbarer Wohnraum
1. September 2023
Energie & Klima
1. September 2023
    • Impressum
  • Für ein lebenswertes und sicheres Kaltenkirchen.

Copyright 2023 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.