Im Folgenden habe ich in Kurzform meine Kompetenzen zusammengefasst, die für das Amt des Bürgermeisters wichtig sind. Ich bringe zudem eine große Vielfalt an Erfahrungswerten mit. Überzeugen Sie sich gerne im persönlichen Gespräch, per E-Mail oder telefonisch, um weitere Informationen zu erhalten. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Politische Kompetenz
Erfahrung in demokratischen Diskussions- und Entscheidungsprozessen aus 25 Jahren politischer Tätigkeit.
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen und Organisationen.
Verhandlungskompetenz
Mediationserfahrung und effektive Verhandlungsfähigkeiten.
Digitale Kompetenz
Langjährige Beschäftigung mit Digitalisierungsthemen.
Rechtliche Kompetenz
Studium der Rechtswissenschaften, Verständnis und Anwendung von Recht.
Verwaltungskompetenz
Langjährige Erfahrung in Verwaltungsstrukturen und öffentlicher Verwaltung.
Wirtschaftskompetenz
23 Jahre Erfahrung in der freien Wirtschaft, Verständnis für Unternehmen und Entscheider.
Finanzielle Kompetenz
Betriebswirtschaftliches Studium, zahlenbasierte Entscheidungsfindung mit Berücksichtigung von Menschen.
Managementkompetenz
Über 20 Jahre Erfahrung in Führungsrollen, Spaß am Führen und Entwickeln von Menschen.
Soziale Kompetenz
Engagement für hilfebedürftige Menschen, faire Teilhabe und ökologische Verantwortung.
Kolja kenne ich seit 25 Jahren. Sein Wissen, gerade in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, schätze ich sehr. Es ist daher ein Gewinn für Kaltenkirchen und gleichzeitig ein Verlust für Hamburg, wenn Kolja Bürgermeister in Kaltenkirchen wird.
– Dr. Andreas Dressel, Senator für Finanzen der Stadt Hamburg