Eine starke Wirtschaft schafft Potenziale. Mit bestehenden Unternehmen aktiv im regelmäßigen Austausch zu stehen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur zukunftsorientierten Wirtschaftsförderung unserer Stadt. Gleichzeitig ist es wichtig, auch ansiedlungswillige Unternehmen anzusprechen und für Kaltenkirchen zu gewinnen. Dabei ist es mein Anliegen, dass neue Gewerbegebiete maßvoll ausgewiesen werden, um eine ausgewogene Entwicklung zu gewährleisten.
Die bisherige Wirtschaftsförderung wird von mir kritisch überprüft und gegebenenfalls optimiert, um noch effizienter zu agieren und die Bedürfnisse der Unternehmen bestmöglich zu erfüllen.
![](https://kolja-olef.de/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-07-24-at-19.12.56-2-1-1024x1024.jpeg)
Ein weiterer Fokus liegt auf einem innovativen Konzept für den Tourismus und die Naherholung. Hierbei sehe ich großes Potenzial in der Einbindung der Holstentherme und der Hotellerie, um neue Akzente zu setzen und unsere Stadt für Touristen attraktiv zu gestalten.
Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, die Stadtschulden langfristig zu reduzieren, ohne dabei notwendige Investitionen zu vernachlässigen. Ein solides Finanzmanagement ist essentiell für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.
Ein stimmiges Fremdenverkehrs- und Naherholungskonzept
sehe ich als mögliche Chance für die Weiterentwicklung von Kaltenkirchen.
Meine Ideen:
- Regelmäßiger Austausch mit örtlich ansässigen Unternehmen
- Ansprache von ansiedlungswilligen Unternehmen
- Maßvolle Ausweisung noch vorhandener Gewerbeflächen
- Konzept eines Gewerbehofes mit Lager- und Büroräumen für kleine Handwerksunternehmen prüfen
- Überprüfung und Optmierung der bisherigen Wirtschaftsförderung
- Kombiniertes Tourismus- und Naherholungskonzept
- langfristige Rückführung der Stadtschulden bei gleichzeitiger Berücksichtigung sinnvoller Investitionen